Fototagebuch März 2023
Fotos und Informationen zum Eisenbahnbetrieb in Stolberg und Umgebung im März 2023. Die jüngsten Berichte und Fotos stehen am Anfang.
(Hier geht es zum Fototagebuch des Vormonats Februar 2023).
Fototipps
Venice-Simplon-Orient-Express
Der touristische Nostalgiezug wird auch am 14.03.2023 wieder umgeleitet und kommt auf seiner Fahrt nach Brüssel über Köln und Aachen. Er soll mit einer Lok der BR 111 bis Aachen-West bespannt sein. Bekannte Fahrzeiten sind: Bf. Düren 07:32 Uhr, Stolberg Hbf 07:42 Uhr, Aachen Hbf 07:47 Uhr und Bf. Aachen-West 07:53 Uhr bis 09:36 Uhr (Lokwechsel). Montzen 10:02 bis 10:42 Uhr.
Bei „drehscheibe-online“ (Forum Bild-Sichtungen) ist zu lesen, dass der VSOE auch am 16. März (Remersdaal 17:27 Uhr, Aachen-West 18:11 Uhr) verkehren soll.
Beginn des Fototagebuchs
14. März 2023
Auf die Minute pünktlich gab es am Morgen des 14. März 2023 um 7:42 Uhr auf dem Stolberger Hauptbahnhof das Erlebnis, die Durchfahrt des aus historischen Waggons gebildeten „Venice-Simplon-Orient-Express“ (VSOE) zu sehen (oben und unten). Als Zuglok war die wegen ihres stark verblassten und verschmutzten Anstrichs nicht ganz zu dem noblen Luxuszug passende Gff-Lok 111 065 im Einsatz.
(Am 16. März 2023 kommt der VSOE ein weiteres Mal durch Stolberg Hbf, dann kommt er jedoch aus Richtung Aachen. Die Abfahrt vom Bf. Aachen-West soll planmäßig um 18:11 Uhr sein.)
13. März 2023
Am Abend des 13. März 2023 gegen 18:20 Uhr konnte man auf dem Stolberger Hauptbahnhof eine interessante Betriebssituation beobachten. Der von Frankfurt/M. nach Brüssel verkehrende ICE 12, der mit dem Triebzug Nr. 4680 gefahren wurde, kam auf einer Fahrstraße über die Gleise 3 und 2 durch den Stolberger Hauptbahnhof (oben und unten).
Wegen einer Verspätung des ICE 12 gab es Fahrplan- und Trassenkonflikte mit der RB 30576. Die RB 30576 hätte schon um 18:20 Uhr als RB 20 Stolberg Hbf nach Aachen Hbf verlassen sollen. Da sie aber schon am Bahnsteiggleis 1 eingefahren war, musste nun ausnahmsweise der verspätete ICE über die Gleise 3 und 2 „umgeleitet“ werden.
In ähnlichen Fällen ist es häufiger zu beobachten, dass die RB 20 auf Gleis 2 an den Bahnsteig geleitet wird und der verspätete ICE auf Gleis 1 „störungsfrei“ den Stolberger Hauptbahnhof passiert.
11. März 2023
Am Mittag des 11. März 2023 war wieder einmal der „Europa-ICE“ mit der Nr. 4601 auf dem Stolberger Hauptbahnhof zu sehen.
Gegen 17:47 Uhr wollte der fotografische Versuch, von der Camp Astrid-Brücke am Stolberger Hauptbahnhof aus den aus Brüssel kommenden ICE mit einem RB 20-Zug auf ein Bild zu bekommen, zunächst nicht so recht funktionieren (oben und unten).
Erst der Nachschuss brachte doch noch das angestrebte Ergebnis…
RB 20-Fahrten in „Tagesrandlagen“ – westlich des Stolberger Hauptbahnhofs wurden am späten Nachmittag bei einem kleinen Spaziergang im letzten Tageslicht des 11. März 2023 noch zwei Talent-Triebwagen „en passant“ fotografiert (oben und unten).
10. März 2023
Gegen 11:40 Uhr wurde der RE 10913 von Aachen nach Siegen mit der 111 011 bespannt. Nach der leicht verspäteten Abfahrt aus Stolberg Hbf konnte die Lok in Höhe des Stellwerks „Sf“ im Bild festgehalten werden.
Beim Blick in den Ostteil des Stolberger Hauptbahnhofs konnte beim Bahnschotter-Recyclingwerk die AIXRail-Lok 218 457 erspäht werden. Als 643 216 und 643 202 als RB 20 nach Stolberg-Rathaus in das Gleis 27 einfädelten, geriet 218 457 mit ins Bild.
Ferner hat DB Cargo seine Lok für den regionalen Güterverkehr getauscht. Anstelle der 265 022 ist nunmehr 265 004 für diesen Dienst eingeteilt.
09. März 2023
Am völlig verregneten Morgen des 09. März 2023 gab es in der Region einen Leckerbissen für Eisenbahnfreunde zu sehen: wegen Streiks bei der SNCF wurde der nostalgische „Venice-Simplon-Orient-Express“ (VSOE) über Köln – Aachen – Montzen nach Brüssel umgeleitet. Der Eisenbahnfreund Michael Bettighofer, dem ich an dieser Stelle für seine Bildspenden herzlich danke, hatte das Glück, den luxuriösen und eleganten Starzug beim Halt am Bahnsteig in Aachen-West anzutreffen und spontan fotografieren zu können (oben und unten).
Am 09. März 2023 verkehrte der VSOE bis Aachen-West mit einer Lok der BR 111, ab Aachen-West nach Belgien anschließend mit der LINEAS-Lok 186 292.
Bei „drehscheibe-online“ (Forum Bild-Sichtungen) ist zu lesen, dass der VSOE auch am 14. März (Aachen-West nach Lokwechsel Abfahrt um 9:36 Uhr / Remersdaal 10:47 Uhr) und am 16. März (Remersdaal 17:27 Uhr, Aachen-West 18:11 Uhr) verkehren soll.
798 818 wieder in der Region Aachen
Am 09. März 2023 kehrte der zweimotorige Uerdinger Schienenbus 798 818 der Eisenbahnfreunde Grenzland e.V. wieder in die Region Aachen zurück. Seit November 2020 befand er sich bei der Firma WISAG in Brieske, wo diverse Arbeiten zur Vorbereitung der Hauptuntersuchung ausgeführt wurden. Der 798 818 wurde mit Hilfe von 363 036 zunächst zum Bf. Aachen-Rothe Erde geschleppt und einen Tag später zur Firma „Talbot Services GmbH“ überführt.
07. März 2023
Auf der Linie 25 setzt die ASEAG häufiger moderne Elektrobusse ein. Am Morgen des 07. März 2023 gelang am Rendezvouspunkt Mühlener Bahnhof in Stolberg ein Schnappschuss mit dem elektrischen Mercedes-Gelenkbus Nr. 490, der von hier aus nach Vaals startete.
Am Nachmittag des 07. März 2023 gab es auf dem Stolberger Hauptbahnhof eine Sichtung der DB Cargo-Lok 187 104, die an diesem Tag den Übergabezug von Stolberg nach Köln fahren sollte.
03. März 2023
Am frühen Abend des 03. März 2023 gegen 18:35 Uhr war der Schienenersatzverkehr auf dem RB 20-Abschnitt von Stolberg Hbf nach Eschweiler Talbahnhof wieder einmal eine Leistung von Rheinlandbus. An der SEV-Haltestelle vor dem Stolberger Hauptbahnhof gab es einen modernen IVECO-Bus zu sehen (oben und unten).
Auf den Gleisen des Stolberger Hauptbahnhofs kam für den Fotografen zur rechten Zeit die vom Eisenbahnverkehrsunternehmen „JH“ eingesetzte „Bundesbahn-V 100“ 211 079 zu einer Wendefahrt in das Gleis 26 gefahren, wo sie gegen 18:40 Uhr der DB Cargo-Lok 265 022 begegnete (oben und unten).
02. März 2023
Am Nachmittag des 02. März 2023 fuhren nach der tagelangen Streckensperrung wieder RE 1-Züge zwischen Aachen Hbf und Eschweiler Hbf. Auch die Euregiobahn verkehrte wieder vom Hp. Stolberg-Rathaus über Stolberg Hbf in Richtung Aachen. Bei einem kurzen Fotostopp konnten auf dem Stolberger Hauptbahnhof gegen 17:11 Uhr volle Gleise aufgenommen werden. Das Foto zeigt v.l.n.r.: 462 051, 185 252, 643 221, 643208 und 185 178.
Während 643 208 in Richtung Hp. Stolberg-Rathaus aufbrach (oben), begab sich 643 221 über Gleis 1 des Stolberger Hauptbahnhofs in Richtung Aachen (unten).
Zwischen 17:00 Uhr und 17:20 Uhr waren auf dem Stolberger Hauptbahnhof die beiden DB Cargo-Loks 185 178 und 185 252 zu sehen, die beide Schotterzüge angeliefert hatten. 185 178 fuhr in der schon tief stehenden Sonne zum Wenden in das Gleis 43 und ließ sich gut fotografieren.
Wenige Augenblicke später verließ 185 252 Stolberg Hbf als Leerfahrt in Richtung Aachen (oben und unten).
Gegen 17:49 Uhr verließ auch 185 178 Stolberg Hbf in Richtung Aachen, sie hatte allerdings einen sehr langen Zug aus leeren Waggons am Zughaken.
01. März 2023
Der Wetterbericht kündigte für Mittwoch, den 01.03.2023 viel Sonne und frühlingshafte Temperaturen bis 10 Grad in der Kölner Bucht an. Peter-Josef Otten packte seine Fototasche und fuhr zu einer bekanntermaßen guten – und auch an diesem Tag wieder ertragreichen – Fotostelle bei Bornheim an der linken Rheinstrecke. Zwischen Brühl und Bonn gelangen ihm an diesem Tag einmal mehr viele interessante Aufnahmen von dem bemerkenswert abwechslungsreichen Betrieb auf dieser Strecke. Für seine reichhaltige Bildspende von seinem Fotoausflug sage ich Peter-Josef Otten an dieser Stelle ein dickes „Dankeschön“!
Als erstes konnte Peter-Josef Otten die in Richtung Koblenz fahrende Elektrolokomotive 4010 der CFL (Bombardier/33707/2004) mit einem gemischten Güterzug fotografieren.
Auf dem Gegengleis schob 101 005-7 (Adtranz/33115/1997/ Ganzreklame: „DEVK“) einen IC in Fahrtrichtung Köln.
Deutlich unterfordert war die mit automatischer Kupplung ausgerüstete Lok 189 046-6 ( Siemens/20729/2004) mit diesen drei Güterwagen. Möglicherweise handelte es sich um eine Schadwagen-Überführung.
Glücksmoment in Bornheim für Peter-Josef Otten und im richtigen Moment ausgelöst! Die Aufnahme zeigt zwei ICE auf dem Weg nach Norden bzw. Süden.
Vossloh Diesellokomotive vom Typ DE 12 der Infraserv Logistics GmbH, Frankfurt (Main) – Höchst mit vier Kesselwagen auf dem Weg in die Heimat.
Hier erwischte Peter-Josef Otten zwei Lokomotiven der Reihe Euro Dual – BR 159 mit 2159 243-5 (Stadler/4196/2022) sowie 2159 241-9 (Stadler/4194/2022), die im Dienst für DB Cargo als Leerfahrt in Richtung Bonn vorbeikamen.
Vectron DualMode 248 042 (Siemens/2022) der Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH aus Wittenberge mit langem Güterzug gen Norden unterwegs.
Überraschungsempfang. Der RTS-Eurorunner 2016 908 (Siemens/21600/2011/Typ: ER 20) mit einem Bauzug auf der Fahrt in Richtung Bonn.
Lokomotive 1002 035 der SBB-Cargo (Alstom/H3-00035/2020/Typ: H3-Hybrid) mit dem Namen „Offenbach am Main“ in Richtung Köln. Was die hier wohl macht?
Am 01. März 2023 wurde der Andernacher Stahlcoilzug nicht wie gewohnt von der Baureihe 151 gezogen. Stattdessen kamen die DB Cargo-Loks 185 388-6 (Bombardier/34692/2009) mit 185 230-0 (Bombardier/33757/2005) zum Einsatz.
Selbstentladewagenzug mit 185 309-2 (Bombardier/34177/2007) und Günni Güterzuglok 185 367-0 (Bombardier/34288/2009/Beschriftung: „Egal, wie gut du fährst – Günni fährt Güter“) in Richtung Bonn. Schade, dass Günni nicht an der Zugspitze war.
Für ein Fotomotive mit der 266 118-9 von BEACON (EMD/20048653-008/2006/Class 66) musste dieser alte Baum am Streckenrand beim Kilometer 23,0 herhalten.
Die „alphatrain“-Lok 193 401 (Siemens/2022) mit 193 314-2 (Siemens/22441/2018) mit einem nordwärts fahrenden KLV-Zug. Auch diesmal bot sich der Baum beim Streckenkilometer 23,0 für eine weitere Aufnahme an.