Anlässlich der unter dem Motto „Stolberg goes history“ stehenden 900-Jahr-Feier der Stadt Stolberg wurde in der Hauptfiliale Stolberg der Sparkasse Aachen in der Zeit vom 06. bis 22. Juni 2018 eine Ausstellung mit historischen Fotos aus Stolberg gezeigt.
Dabei sollte auch die Eisenbahngeschichte der Kupferstadt zum Ausdruck kommen. Auf sieben Stellwänden bekam ich Gelegenheit, in diesem Rahmen rd. 40 Fotos zum Einsatz der Dampflokomotiven des Bw Stolberg in den Jahren 1974 bis 1976 sowie von verschiedenen Sonderfahrten zu zeigen.
Weil einige Eisenbahnfreunde keine Gelegenheit hatten, die Fotoausstellung zu den üblichen Geschäftszeiten der Sparkasse zu besuchen, sollen die Fotos hier virtuell weiterhin ausgestellt werden.
Das Bahnbetriebswerk Stolberg setzte noch bis Ende September 1975 planmäßig Dampfloks ein und bespannte mit ihnen überwiegend Güterzüge auf den von Stolberg Hbf ausgehenden Nebenstrecken nach Münsterbusch, Jülich, Raeren und ins Wurmrevier, wo bis zuletzt die Gruben in Alsdorf und Siersdorf angefahren wurden. Stolberg wurde damit die letzte Einsatzstelle von Dampfloks im Bezirk der Bundes-bahndirektion Köln und gehörte auch im Netz der Deutschen Bundesbahn, die im Oktober 1977 ihre letzte Dampflok aufs Abstellgleis schob, zu denjenigen Orten, an denen die Epoche der Dampflok zuletzt endete.
Im Juni 1976 wurden die letzten vier Stolberger Dampflokomotiven nach Duisburg abgegeben.
Die nachfolgend gezeigten Fotos stammen aus der Zeit von 1974 bis 1976. Die Deutsche Bundesbahn präsentierte sich seinerzeit als intaktes und menschliches Eisenbahnwesen, das für Interessierte offenstand und gerne Einblick in ihren Eisenbahnbetrieb gewährte. Ohne die Unterstützung vieler Stolberger Eisenbahner, die den jungen Eisenbahnfotografen freundlich aufnahmen und ihn mit viel Idealismus in die Welt der Eisenbahn in Stolberg einführten, hätten die hier gezeigten Aufnahmen nicht entstehen können. Deshalb sollen diese Bilder auch als Dank und Anerkennung an die Stolberger Eisenbahner gesehen werden.
Nach dem Ende der Dampflokzeit behielt die Eisenbahn für mich ihre Faszination. Dies zeigt u.a. der Themenblock „Dampfloksonderfahrten rund um Stolberg“, in dem Fotos von Sonderfahrten mit verschiedenen Dampfloks im Zeitraum von 1975 bis heute zu sehen sind.
Dampfloks auf dem Stolberger Hauptbahnhof
Blick aus dem ehemaligen Stellwerk „St“ auf die Dampflok 053 031-1, die kraftvoll arbeiten muss, um einen Übergabezug aus dem Bezirk III in den Bezirk V des Stolberger Hauptbahnhofs zu schleppen (6. Februar 1975).
Einfahrt eines aus Raeren kommenden Militärzuges, aufgenommen aus der Sicht des Weichenwärters, der auf dem Stellwerk „St“ schräg gegenüber des Bahnhofsgebäudes arbeitete (Lok 051 789-6 / 6. Februar 1975). „Dampfloks in Stolberg – Fotoausstellung anläßlich „Stolberg goes history““ weiterlesen