Mit dem Sonderzug zur Marienwallfahrt nach Kevelaer

Die Stolberger Pfarre St. Maria Himmelfahrt aus dem Stadtteil Mühle veranstaltete in den 1950er und 1960er Jahren regelmäßig einmal im Jahr eine Pilgerfahrt zum niederrheinischen Marienwallfahrtsort Kevelaer. Kevelaer ist bereits seit 1642 ein Marienwallfahrtsort und hat sich mittlerweile zum größten Wallfahrtsort Nordwesteuropas entwickelt. Jedes Jahr sollen bis zu 1 Million Pilger die Stadt, die selbst … „Mit dem Sonderzug zur Marienwallfahrt nach Kevelaer“ weiterlesen

Das Stellwerk „Sm“

An der Bahnhofsausfahrt der Talbahn entstand unmittelbar an der Brücke der Verbindungsbahn im Jahre 1909 ein Stellwerk mit einer 5,93 m langen Hebelbank. Auf den Bauzeichnungen dieser Zeit ist das Obergeschoss teilweise als Fachwerk mit Ziegelausmauerungen dargestellt. Der Standort des Stellwerks lag innerhalb des Bezirks II. Es wurde zunächst als „Smt“ bezeichnet und später „Sm“ … „Das Stellwerk „Sm““ weiterlesen

Das Stellwerk „Sof“

Die Geschichte des beim Streckenkilometer 59,4 gelegenen Stellwerks “Sof” geht auf das Jahr 1948 zurück, in dem der Vorentwurf dieses markanten Gebäudes entstanden war. Wegen der ihm zugedachten Aufgabe, die Ein- und Ausfahrten von und nach Köln sowie Eschweiler-Aue zu steuern, und wegen seiner Lage am Ostkopf der Gleisanlagen wurde dieses Stellwerk als sog. “Reiterstellwerk” … „Das Stellwerk „Sof““ weiterlesen

Das Bahnbetriebswerk Stolberg im November 1979

Genau genommen müsste der Titel dieses Beitrages „Die Außenstelle Stolberg des Bahnbetriebswerks Aachen im November 1979“ lauten. Denn mit der Abgabe seiner letzten vier Dampfloks zum Bw Duisburg-Wedau am 4. Juni 1976 (offiziell) verfügte damit nicht mehr über eigene Lokomotiven. Fortan war das Bw Stolberg ein Einsatz-Bw des Bw Düren. Eine weitere Stufe des Niedergangs … „Das Bahnbetriebswerk Stolberg im November 1979“ weiterlesen

Stolberg – Walheim / Teil 1 Stolberg Hbf – Stolberg-Hammer

Die  Stolberger Talbahn Nah bei der Stadt Stolberg entwickelte sich seit etwa 1830 auf dem „Münsterkohlberg“ (im Bereich der heutigen Stadtteile Münsterbusch und Kohlbusch) wegen der dortigen Kohlevorkommen und dem Wasser des kleinen Flusses Inde (dort auch „Münsterbach“ genannt) ein Industriegebiet, in dem sich auch drei Glashütten ansiedelten. Für die größte von ihnen, die auf … „Stolberg – Walheim / Teil 1 Stolberg Hbf – Stolberg-Hammer“ weiterlesen