Kalender zur Aachener Straßenbahn

Auch für das Jahr 2019 hat der Aachener Straßenbahnexperte Reiner Bimmermann wieder einen Kalender mit Motiven von der Aachener Straßenbahn herausgegeben.  Das Motto der Bilderreise durch das Jahr 2019 heißt „Mit der Straßenbahn nach Belgien und Holland“.


Der Kalender enthält wieder 13 sehr interessante Motive, bei denen der Bogen bspw. von Aufnahmen aus dem Jahre 1928 beim Grenzübergang Locht über Fotos aus den 1930er Jahren mit Grenzübergängen in Herzogenrath und natürlich auch von den Aachener Grenzübergängen gespannt ist. Dieser Kalender wird bestimmt auch bei belgischen oder niederländischen Straßenbahnfreunden auf reges Interesse stoßen.

Der Kalender wird von Herrn Bimmermann in der St. Pauls-Apotheke in Aachen zu den üblichen Öffnungszeiten kostenlos abgegeben.

Damit auch in kommenden Jahren immer wieder neue und interessante Kalender erscheinen können, ist Herr Bimmermann stets dankbar, wenn ihm jedwedes Material oder Fotos zur Geschichte der Aachener Straßenbahn (ggf. auch nur zum Kopieren) angeboten wird.

Straßenbahnkalender 2017 von Reiner Bimmermann

Wie schon seit vielen Jahren hat der Aachener Straßenbahnexperte Reiner Bimmermann auch dieses Jahr wieder einen Kalender über die Straßenbahn in der Aachener Region herausgebracht – nicht nur für seine Kunden……. die Kalender haben ja mittlerweile schon einen gewissen „Kultstatus“

strassenbahn_kalender_2017_reiner_bimmermann_x1f3_f
Der Kalender für das Jahr 2017 erinnert an die Stillegung des Brander Netzes, das von dem auf dem Titelbild zu sehenden Depot aus bedient wurde. Zum Brander Netz gehörten u.a. die Linie 25 von Brand über Büsbach nach Stolberg-Markt sowie die Linie 45 von Kornelimünster nach Breinig. Der Straßenbahnkalender ist damit im Jahre 2017 auch für Stolberg-interessierte Freunde des Schienenverkehrs sehr interessant.

Die Monatsblätter zeigen folgende Motive:
Januar: Tw mit Bw auf der Linie 25 zwischen Elgerühle und Freund 1954
Februar: Kreuzung von zwei Tw der Linie 25 in der Ausweiche Elgermühle 1956
März: Tw und Bw der Linie 25 in Büsbach Markt, 1954
April: Tw der Linie 25 am Endpunkt Stolberg Markt, 1954
Mai: Tw und Bw der Linie 15 an der Haltestelle Brand Bohlen, 1957
Juni: Kreuzung von zwei Tw der Linien B/45 an der Ausweiche Steinebrück, 1955
Juli: Tw der Linie 45 an der großen Kurve am Krebsloch nahe Kornelimünster, 1955
August: Tw der Linie B an der Haltestelle Kornelimünster Markt, 1955
September: Tw der Linie W an der Engstelle von Kornelimünster, 1959
Oktober: Tw der Linie 45 am Endpunkt Bf. Breinig, 1956
November: Tw der Linie B auf der Prämienstraße in Walheim, 1955
Dezember: Tw der Linie B am Endpunkt in Sief, 1956
Solange der Vorrat reicht, können sich Interessenten bei Herrn Bimmermann einen Kalender in der St.-Pauls-Apotheke, Jakobstraße 9 in Aachen (Nähe Weihnachtsmarkt) abholen.

Die Öffnungszeiten:

bimmermann_oeffnungszeiten

Gibt es noch Reste der Straßenbahn in der Rhenaniastraße?

Wer als Autofahrer in den letzten Jahren auf der Rhenaniastraße zum Stolberger Hauptbahnhof gefahren ist, der musste gerade im Bereich um den Bahnübergang Probsteistraße immer wieder gewaltigen Schlaglöchern ausweichen, die selbst Busfahrer auch bei vorsichtiger Fahrweise um die Unversehrtheit ihrer Fahrzeuge fürchten ließen. Am 24. und 25. Januar 2014 wurde dieser Bereich nun gründlich und hoffentlich nachhaltig repariert.

Beim täglichen Passieren der Schlaglochpiste kam mancher Eisenbahn- und Straßenbahnfreund zuweilen ins Grübeln. Ob es auf der Rhenaniastraße wohl noch Gleisreste der einstigen Straßenbahnlinie in die Stolberger Innenstadt geben mag? Wenn man an die Galmeistraße in Büsbach denkt, wo die Staßenbahngleise seinerzeit einfach nur mit Asphalt überzogen wurden und im Laufe der letzten 45 Jahre wieder zum Vorschein gekommen sind, wäre es ja denkbar, dass im Fall der Rhenaniastraße ähnlich vorgegangen worden war. Es war ein skuriles Vergnügen, immer wieder einmal nachzusehen, ob zwischen den Schlaglöchern vielleicht schon Reste der Straßenbahnstrecke durchschimmern würden. Doch wo verliefen die Straßenbahngleise eigentlich genau? Auf dem Weg vom Hauptbahnhof bis zur Einmündung Münsterbachstraße wechselte die Straßenbahnlinie schließlich auch die Straßenseite, und der Bahnübergang Probsteistraße wurde 1985/86 einige Dutzend Meter nördlich verlegt.

1959_10_03_Stolberg_Rhenaniastrasse_mitTram_x1FBlog_F
Der Aachener Straßenbahnfreund Reiner Bimmermann besitzt in seiner Sammlung dieses am 03. Oktober 1959 entstandene Foto von dieser Stelle, auf dem man gut erkennen kann, wie die Straßenbahnstrecke die Straßenseite wechselt.

Bei den Reparaturarbeiten wurde am 24. Januar 2014 der zerstörte Aspahltbelag in diesem Bereich nun vollständig entfernt. Die Rhenaniastraße zeigt dort für eine kurze Zeitspanne ihr ursprüngliches Antlitz.

2014_01_14_Stolberg_Rhenaniastrasse_mit_BR643_Ausbesserungsarbeiten_x2_F
Auch wenn ein Mitarbeiter der dort tätigen Straßenbaufirma Kutsch energisch und selbst unter Androhung einer (lächerlichen) polizeilichen Anzeige dagegen protestierte, mussten ein paar Fotos von dieser einmaligen Gelegenheit sein: Am rechten Straßenrand kann man anhand des etwas holprig verlegten Kopfsteinpflasters erkennen, dass man in Anbetracht der Asphaltierung der Rhenaniastraße die Straßenbahngleise entfernt hatte und den Gleiskörper bzw. künftigen Straßenuntergrund zwar bedarfsgerecht, aber nicht mehr sehr sorgfältig ausgebessert hatte…. (oben und unten).
2014_01_14_Stolberg_Rhenaniastrasse_Ausbesserungsarbeiten_x3_F

Seit dem Mittag des 25. Januar 2014 verbirgt die Rhenaniastraße wieder ihre Straßenbahngeheimnisse…

Aachen entscheidet sich gegen eine moderne Stadtbahn

In Aachen wurde am 10. März 2013 mit Hilfe eines Ratsbürgerentscheides über den Wiedereinstieg in einen schienengebundenen öffentlichen Nahverkehr entschieden. Unter dem Produktnamen „Campusbahn“ sollte eine mit Strom aus Fahrleitungen und Batterien betriebene Straßenbahn auf den Weg gebracht werden. Mit einem Investitionsvolumen von 240 Millionen Euro wäre die Campusbahn das bisher größte Projekt der Stadt Aachen gewesen. „Aachen entscheidet sich gegen eine moderne Stadtbahn“ weiterlesen

Erhaltene Fahrzeuge der Aachener Straßenbahn in der Umgebung von Stolberg

Von den Fahrzeugen der Aachener Straßenbahn ist in der Region Aachen nur wenig erhalten geblieben. Das heute überhaupt noch ehemalige ASEAG-Straßenbahnfahrzeuge im Original erhalten sind, ist im Wesentlichen ein Verdienst des „Förderkreises für historische Aachener Technik e.V.“ , der sich der Bewahrung der Aachener Straßenbahngeschichte verschrieben hat.

Im Betriebshof der ASEAG an der Neuköllner Straße ist im Freien der ehemalige Triebwagen 1016 aufgestellt worden. Nachdem sein planmäßiger Einsatz bei der ASEAG 1973 endete, wurde er an die Mainzer Straßenbahn verkauft. Am 17.  Dezember 1993 wurde er vom „Förderkreis für historische Aachener Technik e.V.“ nach Aachen zurückgeholt.

Im Jahre 2005 war der an der Außenseite des Betriebshofes an der Neuköllner Straße in Aachen-Hüls im Freien aufgestellte Triebwagen 1016 ein Blickfang.
Ein Bild des Triebwagens im Zustand vom 12. Juni 2005 gibt es auch  hier bei wikipedia zusehen.

Der vom „Förderkreis für historische Aachener Technik e.V.“ sichergestellte und restaurierte, im Jahre 1957 von der Aachener Firma Talbot eigens für die Aachener Straßenbahn gebaute Großraumwagen Nr. 1006 konnte in Aachen keine Heimat finden und wird deshalb im Straßenbahnmuseum Lüttich ausgestellt.
Daneben befindet sich dort auch der ehemalige ASEAG-Triebwagen 2603. Auch von ihm wird hier bei wikipedia ein Bild gezeigt.

Auch in Stolberg ist ein ehemaliges Fahrzeug der Aachener Straßenbahn zu finden. Hier gehört der einstmals von der Aachener Straßenbahn zur Unkrautvernichtung eingesetzte ehemalige Sprengwagen als Leihgabe des vom „Förderkreises für historische Aachener Technik e.V.“ zum Bestand des Industriemuseums „Zinkhütter Hof“. Allerdings ist der Waggon am Rand des Museumsgeländes nahe der Parkplatzeinfahrt an der Cockerillstraße im Freien aufgestellt und dem Vandalismus ausgesetzt. Am 27. April 2010 präsentierte das Museum „Zinkhütter Hof“ seinen Besuchern das Fahrzeug in diesem Zustand:

Eine andere Art, Fahrzeuge der Aachener Straßenbahn für die Nachwelt zu erhalten, bietet der Modellbau.


So hat der im „Förderkreis für historische Aachener Technik e.V.“ engagierte Aachener Heinz-Peter Walther in liebe- und mühevoller Arbeit aus Messing ein detailgetreues Modell des ehemaligen ASEAG-Triebwagens 6219 erschaffen, der in den 1950er Jahren auch in Stolberg auf der Linie 8 eingesetzt wurde.


In der Sammlung des Aachener Straßenbahnexperten Reiner Bimmermann  gibt es u.a. das Modell des ASEAG-Triebwagens 7105. Das Original dieses Straßenbahntriebwagens verkehrte u.a. auf der Linie 12 von Eilendorf-Markt nach Vaals und dürfte so manchen Stolberger befördert haben, der mit einem zweiachsigen Triebwagen der Linie 22 bis nach Eilendorf gefahren war und dort in einen moderneren Gelenkwagen der Linie 12 umsteigen musste.