Die Eisenbahn in Stolberg vor 40 Jahren – ein Rückblick in das beginnende Jahr 1976

Vor 40 Jahren ging auch in Stolberg die Dampflokzeit definitiv zu Ende. Das Bahnbetriebswerk Stolberg hatte nach dem Ende des planmäßigen Dampflokeinsatzes zwar noch einige Dampfloks als Reservebestand zurückgehalten, um in der Übergangszeit Engpässe abzudecken, falls die Ablösung durch Dieselloks Probleme bereitete. Doch Mitte Dezember 1975 bis Anfang Januar 1976 waren die Reserveloks kaum noch im Einsatz zu beobachten. Selbst mit Bauzügen oder Militärtransporten kamen Stolbergs letzte Dampfloks der BR 50 nur noch sehr selten zum Einsatz.

1_1976_01_17_Bw_Stolberg_050806_zLok_sw_x1F3_FBei einem Besuch des Bw Stolberg am 17. Januar 1976 stand auf dem Abstellgleis hinter der Bekohlungsanlage, wo das Bw Stolberg traditionell seine „Schrottloks“ bis zur Abholung aufreihte, auch die Lok 050 806. Bei dieser Lok schmerzte es besonders, sie dort zu sehen. Noch am 25. Oktober 1975 hatte ich auf der 050 806 eine unvergessliche Führerstandsmitfahrt erleben können. Und nun dieser Anblick – drastischer hätte das Ende der Dampflokzeit für mich kaum sein können. Nur die Fotos sind übrig geblieben….

2_1976_01_17_Bw_Stolberg_563007_in_Arbeit_x1F12_FAn anderer Stelle des Bw Stolberg gab es allerdings etwas positives zu entdecken. Die ehemalige Lok 4 der Grube „Carl-Alexander“ in Baesweiler war nach Stolberg transportiert worden. Eisenbahnfreunde aus Darmstadt hatten dem Eschweiler Bergwerksverein (EBV) die Lok für ihr Eisenbahnmuseum in Darmstadt-Kranichstein abgekauft. Bevor die Lok dorthin kam, sollte sie aber zunächst von Stolberg aus zu Nostalgiefahrten im Rheinland eingesetzt werden. Am 17. Januar 1976 arbeiteten mehrere Museumseisenbahner aus Darmstadt an der kalten Lok (oben und unten).
3_1976_01_17_Bw_Stolberg_563007_in_Arbeit_sw_x3F11_F
4_1976_01_25_Bw_Stolberg_Carl_Alexander_Nr4_563007_x1F5_FNur eine Woche später konnte man die Lok „Carl Alexander Nr. 4“ am 25. Januar 1976 im Bw Stolberg unter Dampf erleben.

5_1976_02_01_Bw_Stolberg_051462_re_u_051421_li_Hg_x1F11_FBei einem Besuch des Bw Stolberg am 1. Februar 1976 hatte ich sogar einen Farbdiafilm in der Kamera. Das nasskalte Wetter hätte sicherlich zu einer guten Dampfbildung beigetragen. An diesem Tag waren aber keine angeheizten Loks im Bw Stolberg anzutreffen. Und für einen Farbfilm gab das Wetter auch nichts her, wie das Bild der abgestellten Loks 051 462 (rechts) und 051 421 (links dahinter) zeigt….

6_1976_02_10_Bw_Stolberg_290222_aufDS_ausLsch_x1F5_FAuch am 10. Februar 1976 erkundete ich im Bw Stolberg, ob Dampfloks angeheizt oder gar im Einsatz waren. Aber ich hatte wieder keinen Erfolg. Aus dem Lokschuppen heraus nahm ich aber 290 222 auf, die gerade gedreht wurde. Am Ausfahrgleis hinter der Drehscheibe ist noch ein Schienenbus (BR 795) zu erkennen.

7_1976_02_10_Bw_Stolberg_x2F16_FHinter der Bekohlungsanlage war die Reihe der Schrottloks angewachsen…

8_1976_02_10_Bw_Stolberg_x2F14_FIm Bw Stolberg hatte offensichtlich bereits das „Großreinemachen“ nach dem Traktionswandel begonnen. Viele Geräte und Anlagen, die für den Dampflokbetrieb erforderlich gewesen und nun nutzlos geworden waren, wurden zerlegt und als Schrott gesammelt. Das gesamte Areal rund um Schlackengrube und Bekohlungsanlage zeigte sich im Umbruch (oben und unten).
9_1976_02_10_Bw_Stolberg_x4F14_F
10_1976_02_10_BwStolberg_Nebengebaeude_x1F4_FTristesse im Bw Stolberg zwischen Lokleitung und Wagenhalle.

11_1976_02_14_Stolberg_Hbf_SNCB_16_x1F4_FAm 14. Februar 1976 gab es in Stolberg längere Zeit Schneefall. Dampflokfotos im Schnee – Fehlanzeige…..
Doch auch der alltägliche Bahnbetrieb im Schnee war einige Fotos wert. Mit einem D-Zug in Richtung Köln wurde bespw. eine belgische Viersystemlok der Reihe 16 aufgenommen.

12_1976_02_14_Stolberg_Hbf_BR140_x3F4_FAuf der Vennbahnseite des Stolberger Hauptbahnhofs wartete eine Lok der BR 140 auf neue Aufgaben. Links von der Lok kann man noch den Ladekran beim einstigen Ladegleis an der Probsteistraße erkennen.

13_1976_02_14_Stolberg_Hbf_Bez5_2xBR290_BR140_BR215_x2F6_FBeim einstigen Stellwerk „Sb“ wurde dieser Blick in den Bezirk V des Stolberger Hauptbahnhofs aufgenommen. Aus dem Wurmrevier ist gerade ein Kohlezug eingelaufen, den von 2 Loks der BR 290 bespannt wurde. Auch hier wartet eine Lok der BR 140 auf eine neue Zugleistung, während aus Richtung Aachen eine Lok der BR 215 in den Stolberger Hauptbahnhof einfädelt.

14_1976_03_29_Stolberg_Eisenbahnstrasse_Posten5_290173_Dalli_Kesselwagen_x1F4_FVom Schrankenposten 5 aus wurde am 29. März 1976 zwischen den Bahnübergängen Nikolausstraße und Eisenbahnstraße ein Übergabezug nach Stolberg-Hammer fotografiert. Hinter 290 173 läuft ein privater Kesselwagen des DALLI-Werks.

15_1976_03_29_Bw_Stolberg_Carl_Alexander_Nr3_94002_x2F5_FIm Bw Stolberg herrschte am 29. März 1976 reges Treiben, weil für das anstehende Dampflokabschiedsfest der Bundesbahndirektion Köln alles schön aussehen sollte. Zwischen Drehscheibe und Wagenhalle gab es einen wahren Exoten zu sehen: hinter der Lok 3 der Grube „Carl-Alexander“ aus Baesweiler verbirgt sich eine pfälzische T 5, die 1907 von der Lokfabrik Krauss & Co in München gebaut wurde und bei der Deutschen Reichsbahn die Loknummer 94 002 tragen sollte. Als Lok einer Splittergattung wurde sie aber von der DR schon um 1926/27 verkauft. Die Lok wurde erst am 24. März 1976 von Merkstein aus nach Stolberg gebracht und nach dem Dampflokabschiedsfest von Stolberg aus zum Eisenbahnmuseum der DGEG in Neustadt an der Weinstraße geschleppt.

16_1976_04_01_Werbeanzeige_DLA_Stolberger_Burgkurier_vom_01_04_1976Am 1. April 1976 wurde im „Stolberger Burgkurier“ diese Werbeanzeige veröffentlicht. Es handelte sich nicht etwa um einen Aprilscherz, sondern um eine Ankündigung für ein unvergessliches Eisenbahnfest, das nach Schätzungen der Bahnpolizei und der Polizei rd. 80.000 Besucher nach Stolberg lockte, um die Dampfloks der Bundesbahndirektion Köln in den Ruhestand zu verabschieden…..

Zwischen Ende und Aus – Schnappschüsse aus den letzten Einsatzwochen der Dampfloks vom Bw Stolberg

Das Ende des planmäßigen Dampflokeinsatzes am 27. September 1975 bedeutete noch nicht das völlige Aus für die Stolberger 50er. Obwohl das Bw Stolberg fortan seine Leistungen als Einsatz-Bw mit mehreren vom Bw Düren zur Verfügung gestellten Dieselloks der BR 290 erbringen sollte, behielt man dort zunächst mehrere Loks der BR 50 zur Reserve und setzte sie solange vor einigen besonders schweren Kohlezügen und vor Sonderleistungen ein, bis sich der Diesellokeinsatz stabilisiert hatte. Zu den typischen Sonderleistungen, die vom Bw Stolberg zu erbringen waren, gehörten beispielsweise Militärtransporte über die Strecke Stolberg Hbf – Walheim – Raeren.


Am späten Nachmittag des 10. Oktober 1975 konnte ich die vor einem Militärzug von Raeren nach Stolberg Hbf eingesetzten 053 031 (rechts) und 052 928 nahe der Stolberger Glashütte erwischen. Trotz der ungünstigen Lichtverhältnisse musste ein Foto versucht werden…

Da das Ende des Dampflokeinsatzes absehbar war, unternahm ich in den wenigen Stunden zwischen Schulschluss und Sonnenuntergang häufig Fahrten zum Bw Stolberg und zum Stolberger Hauptbahnhof, um den letzten Dampflokeinsätzen nachzuspüren.

Oftmals blieb es nur bei Schnappschüssen, weil man keine zuverlässigen Informationen über die Lokeinsätze hätte und aus Beobachtungen selten Regelmäßigkeiten abgeleitet werden konnten.


Schnappschuss über die Gleise des Rangierbezirks V hinweg auf die von Aachen nach Stolberg heimkehrende , unerkannt gebliebene 50er des Bw Stolberg. Rechts am Bildrand wartet die Stammlok des Rangierbezirks V, die im Bw Düren beheimatete 261 224, auf ihre nächste Rangierfahrt.

Der 21. Oktober 1975 zählte damals zu meinen Glückstagen. Am Nachmittag stattete ich zunächst dem Bw Stolberg einen Besuch ab.


Vor der Bekohlungsanlage herrschte Ruhe – scheinbar war wieder einmal keine Dampflok im Einsatz. Hinter dem Kohlenkran standen bereits mehrere ausgemusterte Loks, die auf ihre letzte Reise warteten.


Vor der Wagenhalle gab es zwei weitere Reihen mit kalten Loks. An der linken Lokreihe hatte man an die letzte Lok, die 050 117, einen Niederbordwagen angehängt, den man mit Kohlehunten und anderem Schrott aus dem Bw-Gelände beladen hatte. Da die 050 117 schon am 26. Juni 1975 ausgemustert worden war, war dieser Lokzug vermutlich schon zum Abtransport zur Zerlegung bereitgestellt worden. An der Spitze der rechten Lokreihe war 052 167 eingereiht, die nach meinen Unterlagen offiziell schon zum 01. Oktober 1975 zum Bw Duisburg-Wedau abgegeben worden sein sollte, faktisch aber noch in Stolberg vorhanden war. Die rechts zusammengestellten Loks warteten deshalb möglicherweise auf die Überführung ins Ruhrgebiet.

Vom Bw aus begab ich mich zum Rangierbezirk V, der nachmittags noch „gut in der Sonne lag“. Wie so häufig, gab es dort wieder einmal nur Dieselloks zu sehen.


Am Nachmittag des 21. Oktober 1975 verließ 290 330 den Stolberger Hauptbahnhof mit einem Leerwagenzug in das Aachener Bergbaurevier, während rechts im Hintergrund 261 224 mit Rangierarbeiten beschäftigt war.

Doch während 261 224 mit ihrem bulligen Motorsound ein ums andere Mal durch den Rangierbezirk V dieselte, ergab sich unerwartet doch noch eine Begegnung mit zwei Stolberger Dampfloks. In der schon tiefstehenden Abendsonne rollten die Loks 050 164 (Kabinentender) und 050 622 (Normaltender) ein, um einen Kohlenzug aus Siersdorf abzuholen…..

Bei der Ausfahrt aus dem Stolberger Hauptbahnhof zauberten die Lokpersonale beste Dampflokstimmung.


Ausfahrt der als Lz nach Siersdorf verkehrenden Loks 050 164 und 050 622 am späten Nachmittag des 21. Oktober 1975.

Am nebligen Morgen des 25. Oktober 1975 war ich wieder auf dem Stolberger Hauptbahnhof. An jenem Tag hatten 050 622 und 050 806 die Aufgabe, einen schweren Kohlenzug aus Siersdorf abzuholen und über Mariagrube und Würselen nach Stolberg zu schleppen.


050 622 und 050 806 warteten auf dem Stolberger Hauptbahnhof nahe des Stellwerks “Sif” auf Ausfahrt in Richtung Siersdorf.


Detailaufnahme der 050 806 mit viel Zeitcolorit: Während das Lokpersonal sich ganz auf der Höhe der Zeit trendig im Stil der 1970er Jahre präsentiert, zeugt der Zustand der Lokbeschilderung vom nahen Einsatzende. 050 806 wurde zum 01. Januar 1976 z gestellt und am 15. März 1976 ausgemustert.

Meine Dampflokfotografie wurde zum Ende des Jahres hin durch die früher aufkommende Dämmerung zunehmend erschwert. Die Spanne zwischen Schulschluss, Hausaufgaben und fotografisch nutzbarem Tageslicht wurde immer enger. Dennoch gelang noch manch stimmungsvolles Foto…


052 928 beim Rangieren im Gelände des Bw Stolberg , aufgenommen am späten Nachmittag des 22. November 1975


Manchesmal wurde selbst dann noch fotografiert, wenn das Licht eigentlich schon nicht mehr ausreichte –  Ausfahrt von 053 031 und 050 806  in das Aachener Bergbaurevier am Abend des 24. November 1975

Am 13. Dezember 1975 gelangen mir letztmals Aufnahmen einer Stolberger Dampflok mit einem aus dem Aachener Bergbaurevier kommenden Kohlenzug.


Einfahrt von 050 023 mit einem Kohlenzug aus Siersdorf, aufgenommen am 13. Dezember 1975 auf dem Stolberger Hauptbahnhof vor dem Stellwerk “Sif” …


… und bei der Fahrt durch den Rangierbezirk V.


Nach dem Abkuppeln des Kohlenzuges fuhr 050 023 durch das Gleis 1a zum Bahnbetriebswerk

Erst im Dezember 1975 hatte sich der Diesellokeinsatz so weit stabilisiert, dass die Stolberger Dampfloks nicht mehr regelmäßig angeheizt waren und zumeist ungenutzt im Bw Stolberg stehen blieben.
Bei einer Veranstaltung der Deutschen Bundesbahn wurde 050 023 allerdings im Dezember 1975 im Bw Köln-Deutzerfeld sogar noch einmal für Führerstandsmitfahrten eingesetzt.

Am 31.12.1975 war der Dampflokbestand der gesamten Bundesbahndirektion Köln schließlich auf 9 Lokomotiven im Bw Stolberg geschrumpft. Bei diesen letzten Dampfloks handelte es sich um 050 023, 050 164, 050 185, 050 622, 050 806, 051 421, 051 462, 052 928 und 053 031. Dennoch behielt das Bw Stolberg für diesen zusammengeschmolzenen Dampflokbestand weiterhin seinen Status als Heimat-Bw.

Eine kleine Sensation gab es zur Jahreswende 1975/76! Am 31. 12. 1975 konnte man im Bw Stolberg eine Gastlok begrüssen. Das Eisenbahnmuseum in Darmstadt-Kranichstein hatte nämlich die noch betriebsfähige ehemalige Grubenbahnlok „Carl-Alexander Nr. 4“ des Eschweiler Bergwerksvereins, bei der es sich um eine von der Lübeck-Büchener Eisenbahn beschaffte, weitgehend der preußischen Type G8.2 entsprechende Güterzuglok handelte, erworben. Mit dieser Lok sollten ursprünglich vom Bw Stolberg aus Sonderfahrten in der Region Köln veranstaltet werden.


Am 17. Januar 1976 hatte man die „Carl-Alexander Nr. 4“ aus dem Lokschuppen “ins Freie” gezogen, um an der Lok zu arbeiten.

Zur gleichen Zeit stand gegenüber die gerade erst zum 01. Januar 1976 z-gestellte 050 806.

Während andere vor dem Fernsehgerät die Olympischen Winterspiele verfolgten, schaute ich am 01. Februar 1976 wieder einmal im Bw Stolberg vorbei.


Nahe der Zufahrt zum Bw grüßte die seit dem 22. Oktober 1975 ausgemusterte 052 916, die letzte Stolberger ÜK-50er.


Am verregneten 01. Februar 1976 gewährte man den letzten Stolberger Dampfloks schon kein Obdach mehr im Lokschuppen. Auf den Freiständen zwischen den beiden Lokschuppensegmenten waren von links nach rechts die Loks 053 031, 050 185, 050 023, 050 164 und 050 622 kalt abgestellt.


Lediglich die Gastlok “Carl-Alexander Nr. 4” hatte einen trockenen Standplatz in der sog. Wagenhalle.


Auf den Gleisen gegenüber der Bekohlungsanlage waren am 01. Februar 1976 die Loks 051 462 (mit Normaltender) und 051 421 (mit Kabinentender) kalt abgestellt.


Weil keine unter Dampf stehenden Loks anzutreffen waren, musste schließlich 260 608 als Fotoobjekt herhalten. Bei ihr bewegten sich wenigstens die Stangen…


Tristesse herrschte auch bei diesem Bw-Besuch am 10. Februar 1976.


Am 14. Februar 1976 gab es in Stolberg Schnee. In den Wintern 1974/75 und 1975/76 war das zumindest in Stolberg ein seltenes Ereignis. Doch auch an diesem Tag gelang es mir nicht, im Bw Stolberg eine Lok unter Dampf zu erwischen.

Aus der Idee, mit der Lok “Carl-Alexander Nr. 4” vom Bw Stolberg aus Sonderfahrten in der Region zu veranstalten, entwickelte sich rasch der Plan, im Bw Stolberg ein Dampflokabschiedsfest der Bundesbahndirektion Köln zu veranstalten, bei dem diese Lok ursprünglich eine wichtige Rolle spielen sollte. Der Termin dafür wurde auf das Wochenende vom 03. und 4. April 1976 festgelegt.

Ab Mitte März begannen im Bw Stolberg die Vorbereitungen des Dampflokabschiedsfestes. So wurden die Gebäude mit Farbe ein wenig herausgeputzt, die Anlagen von Schrott und überflüssigem Lagergut entrümpelt und für den erwarteten Besucherstrom die Wege ausgebessert und teilweise auch neu angelegt. Parallel dazu wurden die vier Stolberger Dampfloks 050 164, 050 622, 051 462 und 053 031 noch einmal einsatzfähig gemacht und farblich aufgefrischt.


Am 29. März 1976 stand 051 462 wieder unter Dampf. Innerhalb des Bw-Geländes wurden Probefahrten unternommen, um die Lok nach ihrer langen Standzeit wieder für ihre Einsätze während des Dampflokabschiedsfestes fit zu machen.

September 1975 – der letzte Herbst für die Dampfloks des Bw Stolberg

Vor 35 Jahren erlebten die Dampfloks des Bw Stolberg ihren letzten Herbst. Mit dem Ende des Sommerfahrplans 1975 stellte das Bahnbetriebswerk Stolberg den planmäßigen Einsatz von Dampflokomotiven ein. Die ohnehin nurmehr im Güterverkehr eingesetzten Loks verloren damit am 27. September 1975 ihre täglichen Einsätze.

Hier werfe ich zur Erinnerung an die letzten Einsatzwochen einen Blick auf den Stolberger Hauptbahnhof und in das Bahnbetriebswerk an zwei Tagen im September 1975. Noch lief der Bahnbetrieb wie gewohnt ab – und doch begleitete den Fotografen schon ein wenig Wehmut, weil doch klar bewusst war, dass diese Fotos bald nicht mehr wiederholbar sein würden.

Der 03. September 1975 war ein neblig-trüber Herbsttag, der zur damaligen Stimmung des Eisenbahnfreundes passen konnte. An der Ostspitze des damaligen Bahnsteiggleises 1a (heute 43) stehend, nahm ich am Nachmittag des 03. September 1975 die Dampflok 050 806 auf, als sie einen Übergabezug aus dem Rangierbezirk III zum Rangierbezirk V schleppte. Solche Einsätze im bahnhofsinternen Verkehr gehörten bis zuletzt zu den typischen Aufgaben der Stolberger Dampfloks.

„September 1975 – der letzte Herbst für die Dampfloks des Bw Stolberg“ weiterlesen

Fotoalbum zur Strecke Stolberg Hbf – Stolberg-Hammer von 1974 bis 1979

Eine chronologische Bildsammlung zur Strecke Stolberg Hbf – Stolberg-Hammer in den Jahren von 1974 bis einschließlich 1979. Die Bilder sollen die Erinnerung an den Bahnbetrieb auf dieser Strecke ergänzen.
Sie können mitunter aber qualitiv mangelhaft sein und sind dann als Kompromiss zwischen Seltenheit und Dokumentation zu sehen. „Fotoalbum zur Strecke Stolberg Hbf – Stolberg-Hammer von 1974 bis 1979“ weiterlesen

Dampfloks zwischen Fabriken, Halden und Arbeitersiedlungen (1973 bis 1975)

….. ein Thema, dass man in den 1970er Jahren in Deutschland noch an vielen Stellen umsetzen konnte. Auch Stolberg hatte da so seine „Ecken“, die mancher Fotograf verschmäht hätte. Für manchen Stolberger sind sie dagegen ein Stück Heimat, das einfach dazugehört. Einiges von den Gefühlen, die ein bekannter Sänger gegenüber der Stadt Bochum beschrieben hat, werden sicherlich einige Stolberger für ihre Stadt ähnlich empfinden. Und aus dieser Sicht entwickeln manche Perspektiven ihren eigenen unverwechselbaren Charme. „Dampfloks zwischen Fabriken, Halden und Arbeitersiedlungen (1973 bis 1975)“ weiterlesen